Leopold Engleitner
Leopold Engleitner is from Upper Austria. As a boy in Bad Ischl, he met Austrian Emperor Franz Joseph, who was a contemporary ofAbraham Lincoln and Ulysses Grant , As a schoolboy, he lived through the terror of World War I.
After becoming one of Jehovah’s Witnesses, Engleitner was sentenced to several jail terms in the mid-1930s.
Leopold was arrested on April 4, 1939, at the age of 33. He was released from the concentration camp on July 15, 1943, on the condition that
he work in agriculture as a forced laborer for the rest of his life. He was held in the prisons of Bad Ischl, Linz, Wels, Salzburg, and Munich, and in the concentration camps Buchenwald,
Niederhagen and Ravensbrück, and its subcamp Comthurey. On April 17, 1945, on receiving call-up papers for the German Wehrmacht, he fled into the mountains of the Salzkammergut region,
hiding there until the war ended in early May, 1945.
Engleitner’s experiences are recorded in his biography Unbroken Will and in the documentary of the same name. Both have been translated into several languages. Toward the end of the 1990s, Engleitner began speaking about his experiences at schools, universities and memorial sites in Europe and the throughout the US. Although a very old man, he has traveled over 95,000 miles— almost four times the Earth’s circumference—to speak as an eyewitness who campaigns against forgetting the lessons of history.
5 vor 12...Never again
Zeitgeschichte zu Ehren von
Leopold Engleitner
DANKE !
Er hat Licht ins Dunkel gebracht !
Dieser einzigartige Mensch
hat die NS Zeit
und drei Konzentrationslager
überlebt und
NIE
seinen Glauben verloren ...
Auch mit 107 Jahren war er in Europa
und den USA unterwegs,
um die Jugend für Toleranz und Menschlichkeit zu sensibilisieren ... !
Danke Leopold
für deine Zeit für die
Menschheit !
Film Trailer der es in sich hat !
Deutsch/Englisch
Titel :
Leiter in der Löwengrube
Dieser Film erhielt mittlerweile
17 Auszeichnungen
bei internationalen Filmfestivals ...
Aus Freundschaft wurde ein
Projekt für die Menschen ...
Danke Leopold !
Und auf einmal erzählte er :
"Mit bloßen Händen haben wir gegraben ..."
Zeit - Unikat
Im Alter von 105 Jahren
signierte er dieses Zeit Unikat
"Ungebrochener Wille"
was für ein Vorbild ...
Zeit zum Nachdenken ...
108 Jahre lang...
In Erinnerung
an
Leopold Engleitner
Foto Zeit Unikat
Leopold Engleitner
by
Bernhard Fuchs
Berufsfotograf Salzburg/Kuchl
Herzlichen Dank für die tolle Zusammenarbeit !
Im Zeugenstand
Autor und Filmemacher Bernhard Rammerstorfer
ist Verfasser und Herausgeber des Buches „Ungebrochener Wille“ und Produzent der international preisgekrönten Dokumentarfilme „Leiter in der
Löwengrube“ und „Nein statt Ja und Amen“.
Er veröffentlichte diverse schriftliche und filmische Werke zur NS-Thematik, die in mehreren Sprachen und Ländern erschienen. Rammerstorfer
referierte an Schulen, Universitäten und Holocaust-Gedenkstätten in Europa (u. a. in Russland) und in den USA, darunter die Columbia, Harvard und Stanford University.
Hier sehen Sie die Bilder
der verfolgten Menschen
in jungen Jahren
und im Alter
Herr Blajs
Das Leben von Herrn Blajs
Holzfäller Zeit seines Lebens
Herr Blajs
mit seiner Tochter Maria
Die Namen und Geschichten ,
sowie ein Video jedes Einzelnen
finden Sie auf der Webseite ...
Nehmen Sie sich 15 Minuten
Ihrer kostbaren Lebenszeit ...
Die Menschen werden es Ihnen Danken
Ihr Chrysanth Martin Grünangerl
Zeitdesign für den Menschen